Neuigkeiten
Unsere Referenzen

L.I.T. AG Logistik –
Information –
Transport
„Herbert Buß, Fahrertrainer L.I.T.: „Der Fahrsimulator ist für das Eco-Training und für die Gefahrenlehre hervorragend geeignet. Besonders, wenn man jeden Fahrer individuell schulen und sich für den einzelnen Zeit nehmen kann.“

EDEKA Minden – Hannover Logistik – Service GmbH
„Mit dem mobilen Fahrsimulator war es möglich in relativ kurzen Trainingseinheiten einen hohen Lerngewinn bei allen Teilnehmenden zu erzielen. Mithilfe des unterstützenden Datenspeichersystems konnten die Fahrten miteinander verglichen werden, was bei einer herkömmlichen Schulung ohne die Simulationsmethode nicht möglich wäre.“

Werner Egerland Automobillogistik GmbH & Co. KG
„Dirk Kästner, Ausbilder beim Osnabrücker Automobillogistiker Werner Egerland: „Das ist die Zukunft! Ich bin vom Simulator-Training einfach überzeugt. Fahrerschulungen am Fahrsimulator haben für ihn erhebliche Vorteile gegenüber den herkömmlichen Übungsfahrten auf dem realen LKW.“
Folgende Einsparungen haben SiFaT Kunden
nachweisbar umgesetzt
(Kennzahl: Durchschnittsverbrauch / 100 km)
Errechnen Sie selbst, wie viel Sie einsparen könnten:

Der Umwelt zuliebe:
SiFaT Fahrertraining senkt spürbar den
CO2 Ausstoß in Ihrem Fuhrpark
Viele Faktoren beeinflussen den CO2 Ausstoß, eine umweltfreundliche Fahrweise ist einer der
wichtigsten, um ihn zuverlässig zu senken. Und diese lernen Ihre LKW Fahrer im SiFat-Training.
Das Ergebnis: Bis zu 10.490 kg weniger CO2 Emission im Jahr pro Fahrzeug!
(bei Jahresfahrleistung von 120.000 km und Verbrauch von
33 Liter / 100 km und Reduktion Treibstoffverbrauch um 10%)
Warum das Training im SiFaT LKW-Fahrsimulator so wirksam ist
Mit dem SiFaT-Fahrsimulator nutzen LKW-Fahrer die gleichen High-Tech-Übungsmöglichkeiten, die bisher nur ihren Kollegen in der Luft oder auf dem Wasser vorbehalten waren. In der original LKW-Kabine mit 180° Projektionsfläche ohne Sichtfeldeinschränkung werden typische Situationen aus dem Alltag gezielt trainiert. Das macht Spaß, die Trainings können reproduziert und Lernerfolge transparent nachverfolgt werden. Darum wirkt unsere Fahrerweiterbildung auch schneller und nachhaltiger als herkömmliche Qualifizierungsmaßnahmen.

Kosten
- keine Kosten für Treibstoff
- kein Fahrzeugverschleiß
- keine Reisekosten für die Teilnehmer
- kein Ausfall der Fahrer
- keine Kosten für Trainingsplätze
Qualität
- Qualifizierung Ihrer Fahrer
- fundamentale Erhöhung der Fahrsicherheit und Senkung der Unfallquote
Zeit
- volle Verfügbarkeit Ihres Fuhrparks während des Trainings
- flexible Planung
- keine Einschränkung für die Teilnehmer
- schneller Erfolg
- kompaktes Training
Aktuelles
Die wichtigsten Änderungen der neuen EU-Berufskraftfahrer Richtlinie
Auch der Simulator wird in der Richtlinie behandelt
15 Jahre nach Einführung der Berufskraftfahrer-Richtlinie 2003/59/EG hat die EU die Richtlinie überarbeitet und im Amtsblatt veröffentlicht. In der beschleunigten Grundquali können weiterhin bis zu 4 Stunden an leistungsfähigen Simulatoren stattfinden. Explizit genannt werden Simulatoren auch bei der Weiterbildung. So sind leistungsfähige Simulatoren ebenfalls in der Weiterbildung einsetzbar. Zur Dauer wird keine Angabe gemacht.
Bei der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht gibt es für die Mitgliedstaaten zahlreiche Optionen und man darf gespannt sein, wie die Vorgaben in Deutschland konkret umgesetzt werden. Es bleiben dafür zwei Jahre Zeit. Wir halten Sie selbstverständlich dazu auf dem Laufenden.