Bessere Ausbildung an Fahrschulen

(Berlin) Das Berliner, auf die Entwicklung und Produktion von High-Tech-Simulatoren für professionelle Fahrtrainings spezialisierte Unternehmen SiFaT Road Safety hat eine Produkt- und Preisoffensive für Fahrschulen gestartet. „Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Simulator-Training beschleunigt,“ sagt SiFaT-Geschäftsführer Klaus Haller. „Darauf haben wir reagiert, uns personell verstärkt und werden das Angebot spezieller Fahrschulsimulatoren deutlich erweitern.“ Bisher hat sich SiFaT bei Fahrschulen auf LKW-Simulatoren beschränkt und sie über eine Kooperation mit einem Fachverlag vertrieben. Jetzt hat SiFaT auch Fahrschulversionen für PKW und Busse ins Programm genommen, eine neue Software-Architektur implementiert, die Hardware modernisiert und den eigenen Vertrieb ausgebaut.
So konnte SiFaT durch eine neue Software für den Bereich Fahrschulen die Leistung verbessern und gleichzeitig die Ausmaße des Simulators verringern. Hintergrund: Anstelle von bis zu 5 Hochleistungsrechnern, benötigt die neue Software nur noch einen. Trotzdem konnte die bisher erreichte hohe Auflösung und Komplexität der Simulation noch gesteigert werden. „Wir sparen nicht an der Leistung“, betont Haller. „Denn die Lösung für Profis ist etwas, das uns auszeichnet und unsere Kunden zurecht von uns erwarten.“ Durch die geringere Zahl von Rechnern sinken die Kosten und der der Platzbedarf. „Der gesamte Simulator wurde nochmals kompakter, was für viele Fahrschulen sehr wichtig ist. Und die Kostenersparnis bei den Rechnern geben wir über den Preis an unsere Kunden weiter.“

Nicht zuletzt hat SiFaT den eigentlichen Fahrstand überarbeitet. Haller: „Ziel war, den Auftritt des Simulators weiter zu modernisieren. Dabei setzen wir mit unserer Bewegungsplattform weiter auf das dynamische Fahrerlebnis, das vor allem Profis so schätzen, weil sie ein authentisches Fahrerlebnis haben.“
Die neuen Fahrsimulatoren stellt SiFaT in diesem Jahr auf verschiedenen Fachmessen vor, so auf der Interschutz (20.-25. Juni in Hannover), auf regionalen Veranstaltungen der Fahrlehrerverbände sowie auf Fachsymposien im Herbst dieses Jahres. Auf allen Veranstaltungen bietet SiFaT Road Safety kostenlose Tests der Fahrsimulatoren an. Zusätzliche Präsentationsveranstaltungen werden derzeit geplant.
Für die Produktentwicklung und den Vertrieb an Fahrschulen hat SiFaT mit Thorsten Weißenberger einen Branchenprofi an Bord geholt. Der 46jährige Medienwissenschaftler bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Fahrschulmarkt mit. Dabei hat er viele Jahre für große Fachverlage der Branche gearbeitet und ist ausgebildeter Fahrlehrer, kennt also die praktische und theoretische Ausbildung von Fahrschülern aus eigener Anschauung. „Wir freuen uns über diesen Know-how-Zuwachs,“ so Haller. „Weißenberger verfügt über ausgezeichnete Kontakte in die Branche und ist bei uns ab sofort der erste Ansprechpartner für Fahrschulen.“