Neuigkeiten
Highlight auf der Fachmesse Retter: Besucher üben Blaulichtfahrten
Routine gewinnen für risikoreiche Einsatzfahrten: Ist das mit Simulatoren möglich? Die Ampel zeigt rot. Die Autos vor mir bilden vorbildlich eine Gasse. Aber hat auch der Querverkehr Blaulicht und Martinshorn meines Rettungswagens bemerkt? Und werden sie mich durchlassen? – Auf der Fachmesse Retter in Wels können Besucher vom 21. bis 23 September hautnah erleben, welchen [...]
Bessere Ausbildung an Fahrschulen
Professioneller Simulator für Fahrschulen (Berlin) Das Berliner, auf die Entwicklung und Produktion von High-Tech-Simulatoren für professionelle Fahrtrainings spezialisierte Unternehmen SiFaT Road Safety hat eine Produkt- und Preisoffensive für Fahrschulen gestartet. „Die Corona-Pandemie hat den Trend zum Simulator-Training beschleunigt,“ sagt SiFaT-Geschäftsführer Klaus Haller. „Darauf haben wir reagiert, uns personell verstärkt und werden das Angebot spezieller Fahrschulsimulatoren [...]
SIMUCUBE: Lenken wie im wahren Leben
Ob Polizisten oder Rettungskräfte, ob Berufskraftfahrer oder Rennprofis: Wer in einem SiFaT-Simulator trainiert, vergisst schon nach ganz kurzer Zeit, dass er oder sie in einem Simulator sitzt. Dafür gibt es viele Gründe. Ein neuer High-Tech-Trick, den SiFaT für ein maximal realitätsnahes Trainingserlebnis einbaut, ist Simucube 2.
Praktikum bei SiFaT
Freie Stellen für Praktika Wir suchen zwei Praktikanten der Fachrichtung Marketing/BWL/Wirtschaftsingenieur SiFaT Roadsafety GmbH entwickelt und baut Fahrsimulatoren für den professionellen Einsatz bei Speditionen, Werkverkehr und Fuhrparks, Fahrschulen und Rettungs-diensten sowie für Rennwagen und Motorsport. Je nach Ausbildungsbedarf seiner Kunden verkauft oder vermietet SiFaT die Hightech-Simulatoren. Für unsere Unternehmungsentwicklung suchen wir zwei Praktikanten zur Analyse [...]
Als Koffer durch den Flughafen Frankfurt fahren
Wie werden eigentlich die Koffer auf der Gepäckförderanlage des Frankfurter Flughafens sortiert und kommen dann zu den Flugzeugen? Und wie würde sich das anfühlen, wenn man selber auf diesen insgesamt gut 80 Kilometer langen Förderbändern fahren würde? Dank eines SiFaT-Simulators ist das jetzt kein Geheimnis mehr. Stattdessen können Gäste des jüngst eröffneten Besucherterminals in Halle […]
Bessere Ausbildung von Rettungskräften
„Wir wollen die Aus- und Fortbildung von Rettungskräften auf eine neue Stufe heben“, sagt Matthias Schauer, Leiter der Johanniter-Akademie Berlin/Brandenburg. „Deshalb haben wir einen professionellen Fahrsimulator angeschafft, mit dem wir Blaulichteinsätze und andere Fahrsicherheitstrainings realitätsnah, aber ohne das Risiko von Unfällen in unsere Lehrgänge integrieren können.“
Feuerwehrunfälle: Bayern setzt auf Simulatortraining
Um die Zahl der Unfälle mit Feuerwehrfahrzeugen weiter zu senken, startet das Land Bayern eine Schulungsoffensive für Feuerwehrleute. Sowohl das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wie auch die Versicherungskammer Bayern haben deshalb beim Berliner Unternehmen SiFaT Road Safety einen neu entwickelten mobilen Fahrsimulator gekauft. „Mit den beiden jetzt nach Bayern ausgelieferten Simulatoren […]
SiFaT liefert Hightech-Fahrsimulator für Luxemburger Feuerwehr und Rettungsdienste
Das Großherzogtum Luxemburg will das Training von Feuerwehrleuten und Rettungskräften weiter professionalisieren und hat deshalb bei SiFaT Road Safety einen Blaulicht-Fahrsimulator gekauft. Das Berliner Unternehmen entwickelt, vermietet und verkauft Hightech-Simulatoren für Lkw-Fahrer, für Fahrer von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten sowie für den professionellen Rennsport. Der im Mai nach Luxemburg gelieferte Simulator soll die Führer von […]
Risiko von Unfällen bei Blaulichtfahrten
Die Unfallgefahr bei Feuerwehr-, Polizei und Rettungsfahrten liegt bis zu 17 mal höher als im normalen Straßenverkehr. Das haben Recherchen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) ergeben. Nach einer Studie der Ludwig-Maximilian-Universität München aus dem Jahr 2018 liegt das Risiko für Unfälle mit Todesfolge bei Blaulichteinsätzen 4-mal höher,