Modul: Fahrpraktisches
Einsatz-/Blaulicht-Training
Ziel: Kennenlernen von kritischen Fahrsituationen während einer Einsatzfahrt unter Blaulicht und deren angemessene Reaktion bzw. das Vermeiden von kritischen Fahrsituationen.

Inhaltsbeispiele:
- Eingewöhnungsfahrt: Kennenlernen des Fahrzeuges und Instruktion
- Durchfahren von Einsatzfahrten im simulierten Verkehr: Einsatz Blaulicht und Martinhorn, Beeinflussung des Verkehrs, kritische Stau Situationen, kritische Gassenbildung des stehenden Verkehrs, kritische Ampelsituationen, vermeidbare Straßenseitenwechsel, nicht erwartete Verhalten von Verkehrsteilnehmer, kreuzende Fußgänger, Fahrradfahrer, Gefahrenbremsung, Verschiedene Beladungszustände des Fahrzeuges und deren Auswirkung, Spiegelbeobachtung, Anfahren der Unfallstelle und Abstellen des Fahrzeuges
- Training im Umgang mit den Zeit und Erwartungsstress
- Kommunikation zwischen Einsatzfahrer und Zentrale
- Im Schwerpunkt des Modules bzw. in der Absprache des Auftraggebers
Teilnehmer: 12 in 3-er Gruppen à 2 Stunden / 4 Gruppen pro Tag
Teilnahmebescheinigung: Zertifikat für jeden Teilnehmer