Fachmesse RETTmobil in Fulda:
Blaulichtfahrt alle zehn Minuten

Das Blaulicht-Fahrtraining am Simulator des Berliner Herstellers SiFaT Road Safety gehörte auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten der Fachmesse RETTmobil, die vom 16. bis 18. Mai 2018 in Fulda stattfand. „Feuerwehrleute, Rettungssanitäter, Polizisten und andere Fachbesucher standen an allen drei Messetagen von morgens bis abends Schlange, um Blaulichtfahrten auszuprobieren“, sagte Softwareentwickler Martin Grein von WIVW. „Wir haben alle zehn Minuten eine Blaulichtfahrt simuliert – das war eine Dauerbelastung für den Simulator, die er aber mit Bravour bestanden hat.“

Das WIVW – Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften entwickelt seit mehr als 15 Jahren Fahrsimulationssoftware und ist in diesem Jahr eine Kooperation mit SiFaT eingegangen. Auf einem neu konstruierten SiFaT-Simulator wurde auf der RETTmobil erstmals eine rundum erneuerte Version des Szenarienpakets Einsatzfahrten von WIVW präsentiert. Bei dem speziell für das Alarmfahrttraining entwickelten Programm verhalten sich die simulierten Verkehrsteilnehmer wie im echten Leben. So reagieren beispielsweise andere Verkehrsteilnehmer erst auf die Sonderrechte des Einsatzfahrzeugs, wenn der Fahrer das Blaulicht und Martinshorn auch einschaltet.

Das Fazit der Testkandidaten war nach Angaben von Klaus Haller, Geschäftsführer von SiFaT Road Safety, erfreulich einhellig und deutlich: „Der Simulator ermöglicht einen authentischen Einblick in den Alltag von Rettungswagenfahrern und ist ein ideales Werkzeug, um Blaulichtfahrten sicher und umweltfreundlich zu trainieren. Obwohl unser Simulator nun schon zum dritten Mal auf der RETTmobil für Testfahrten zur Verfügung stand, war das Interesse ungebrochen hoch.“
Zur diesjährigen RETTmobil kamen 540 Aussteller und rund 30.000 Fachbesucher. Weitere Informationen über die Messe unter RETTmobil