Fahr­si­cher­heits­trai­ning

Wer als Be­rufs­kraft­fah­rer un­ter­wegs ist, trägt gro­ße Ver­ant­wor­tung für sich, sei­ne La­dung und na­tür­lich auch für al­le an­de­ren Ver­kehrs­teil­neh­mer. Ei­ne be­son­de­re Her­aus­for­de­rung für den Be­rufs­kraft­fah­rer ist hier­bei das um­sich­ti­ge Fah­ren bei er­schwer­ten Stra­ßen- oder Wit­te­rungs­ver­hält­nis­sen so­wie in Son­der­si­tua­tio­nen.

Mit den Fahr­si­mu­la­to­ren für Bus, LKW und Son­der-Ein­satz­fahr­zeu­ge bie­tet Ih­nen die Si­FaT pro­fes­sio­nel­le Tech­nik für wirk­lich­keits­ge­treue Be­din­gun­gen.

YouTube

Mit dem La­den des Vi­de­os ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr er­fah­ren

Vi­deo la­den

Trai­ning:

  • Sen­si­bi­li­sie­rung für kri­ti­sche Ver­kehrs­si­tua­tio­nen in ei­nem ori­gi­nal­ge­treu­en Um­feld
  • Re­spek­ti­ves Trai­nie­ren an­spruchs­vol­ler Ver­kehrs­si­tua­tio­nen un­ter Stress und oh­ne mög­li­che Fahr­zeug­schä­den
  • Schu­lung tak­ti­scher Ver­hal­tens­wei­sen und ob­jek­ti­ver Ri­si­ko­be­ur­tei­lung

Nach er­folg­ter Trai­nings­ein­heit kann der Aus­bil­der ge­zielt kri­ti­sche Si­tua­tio­nen mit Hil­fe des Re­plays auf­be­rei­ten und aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven dar­stel­len. Dies führt zu deut­lich schnel­le­rem und nach­hal­ti­gem Lern­er­folg. Mit­ü­ben­de kön­nen zu­dem die Fahrt be­ob­ach­ten und ak­tiv bei der Übungs­nach­be­ar­bei­tung mit­wir­ken.

z.B. Fahr­si­cher­heit Vi­deo:

YouTube

Mit dem La­den des Vi­de­os ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr er­fah­ren

Vi­deo la­den

Übungs­bei­spiel am Si­mu­la­tor

In­ner­orts: Über­hol­ma­nö­ver ei­nes Rad­fah­rers, que­ren­der Fuß­gän­ger er­for­dert star­kes Brems­ma­nö­ver, der Fahr­rad­fah­rer fährt in­nen wei­ter und ver­schwin­det im to­ten Win­kel.

Rangiertraining auf Fuhrhof
Ran­gier­trai­ning auf Fuhr­hof
Fahrer
Plötzlicher Wildwechsel
Plötz­li­cher Wild­wech­sel