Das Großherzogtum Luxemburg will das Training von Feuerwehrleuten und Rettungskräften weiter professionalisieren

„Wir wollen, dass unsere Leute sicher ankommen und Leben retten können und nicht selbst gerettet werden müssen“, sagt Steve Mack, Direktor des Institut National de Formation des Secours, der zentralen Luxemburger Schule für Rettungskräfte. In Luxemburg sind seit dem 1. Juli 2018 alle Rettungskräfte im Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps CGDIS zusammengefasst. Nach und nach sollen alle Fahrerinnen und Fahrer, die für die verschiedenen Dienste im Einsatz sind, auf dem SiFaT-Simulator geschult werden. „Wir haben uns bewusst für die leistungsstärkste, aber dennoch mobile Version der SiFaT-Simulatoren entschieden, damit wir die unterschiedlichsten Szenarien trainieren können, und den Simulator überall einsetzen können“, erläutert Mack. „Wir brauchen für das Training nicht einmal eigene Schulungsräume, weil der Simulator in einen mobilen Container eingebaut ist, der praktisch ein eigenständiges Trainingscentrum ist.“