In­sti­tut für Ar­beit und Ge­sund­heit der DGUV

In­sti­tut für Ar­beit und Ge­sund­heit der DGUV

Die Ka­bi­ne des Fahr­si­mu­la­tors in Dres­den wur­de von Si­FaT auf­wen­dig an­ge­passt. Zum Bei­spiel wur­den elek­tro­ni­sche Cock­pi­tan­zei­gen (Ge­schwin­dig­keit, Dreh­zahl, Kon­troll­lämp­chen), An­zei­gen für As­sis­tenz­sys­te­me (Tem­po­mat, ACC, Ab­stands­war­ner, Spur­wech­sel­as­sis­tent, ect.) und an­de­re Funk­tio­nen in­te­griert. Für ak­tu­ell an­ste­hen­de und ge­plan­te For­schungs­vor­ha­ben (zum Bei­spiel au­to­no­mes Fah­ren, Elek­tro­mo­bi­li­tät) wur­den die An­zei­gen im Cock­pit und die Be­dien­ele­men­te an­ge­passt und um­ge­stal­tet. Ein Trai­ning auf dem Fahr­si­mu­la­tor im In­sti­tut für Ar­beit und Ge­sund­heit (Dres­den) er­mög­licht die ak­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit Ge­fah­ren­si­tua­tio­nen und dient der Ver­tie­fung und prak­ti­schen Um­set­zung von Se­mi­nar­in­hal­ten. Auch das rich­ti­ge Ver­hal­ten in sel­ten vor­kom­men­den kri­ti­schen Ver­kehrs­si­tua­tio­nen lässt sich ge­zielt üben. Durch das Wech­sel­ka­bi­nen­kon­zept kön­nen die Fahr­ten so­wohl im Pkw als auch mit ei­ner Trans­port­er­ka­bi­ne ab­sol­viert wer­den. In der Übungs- Mit­schau kön­nen wei­te­re Per­so­nen die Fahrt ver­fol­gen. Sie bie­tet auch die Mög­lich­keit zur Nach­be­rei­tung an­hand von Sze­nen­wie­der­ho­lun­gen.