Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV

Die Kabine des Fahrsimulators in Dresden wurde von SiFaT aufwendig angepasst. Zum Beispiel wurden elektronische Cockpitanzeigen (Geschwindigkeit, Drehzahl, Kontrolllämpchen), Anzeigen für Assistenzsysteme (Tempomat, ACC, Abstandswarner, Spurwechselassistent, ect.) und andere Funktionen integriert. Für aktuell anstehende und geplante Forschungsvorhaben (zum Beispiel autonomes Fahren, Elektromobilität) wurden die Anzeigen im Cockpit und die Bedienelemente angepasst und umgestaltet. Ein Training auf dem Fahrsimulator im Institut für Arbeit und Gesundheit (Dresden) ermöglicht die aktive Auseinandersetzung mit Gefahrensituationen und dient der Vertiefung und praktischen Umsetzung von Seminarinhalten. Auch das richtige Verhalten in selten vorkommenden kritischen Verkehrssituationen lässt sich gezielt üben. Durch das Wechselkabinenkonzept können die Fahrten sowohl im Pkw als auch mit einer Transporterkabine absolviert werden. In der Übungs- Mitschau können weitere Personen die Fahrt verfolgen. Sie bietet auch die Möglichkeit zur Nachbereitung anhand von Szenenwiederholungen.