Si­FaT geht neue We­ge in der Ver­kehrs­er­zie­hung

Si­FaT geht neue We­ge in der Ver­kehrs­er­zie­hung

(Ber­lin, 9. Ok­to­ber 2018) Um die Zahl der Ver­kehrs­un­fäl­le von Kin­dern mit Lkw zu sen­ken, geht das Ber­li­ner Un­ter­neh­men Si­FaT Road Safe­ty neue We­ge in der Ver­kehrs­er­zie­hung. „Wir ha­ben in die­sem Schul­jahr erst­mals Schü­ler mit ei­nem In­ten­siv-Trai­ning für ei­nen ge­sun­den, re­spekt­vol­len Um­gang mit Lkw im Stra­ßen­ver­kehr sen­si­bi­li­siert“, sagt Klaus Hal­ler. Er ist Ge­schäfts­füh­rer des Un­ter­neh­mens, das in Ber­lin pro­fes­sio­nel­le Fahr­si­mu­la­to­ren ent­wi­ckelt, her­stellt und ver­mie­tet. „In ei­ner ers­ten Run­de ha­ben an zwei Ber­li­ner Schu­len mehr als 300 Schü­ler an den Trai­nings teil­ge­nom­men. Wei­te­re Ter­mi­ne wer­den in Ab­stim­mung mit den Schu­len und der Ber­li­ner Po­li­zei­di­rek­ti­on statt­fin­den.“

Si­Fat Road Safe­ty hat für die Ver­kehrs­er­zie­hung der Schü­ler ei­nen Lkw und ei­nen Lkw-Pro­fi-Si­mu­la­tor samt Trai­nern kos­ten­los zur Ver­fü­gung ge­stellt. Das ers­te Trai­ning fand an ei­ner Grund­schu­le in Fried­richs­hain statt, das zwei­te an ei­ner Schu­le in Neu­kölln. Da­bei ha­ben Schü­ler der Klas­sen fünf und sechs je­weils in Klein­grup­pen an zwei Sta­tio­nen ge­ar­bei­tet – am Lkw und im Si­mu­la­tor. Nach­mit­tags wur­den auch die Leh­rer der Schu­le trai­niert. Al­le ha­ben am Lkw er­lebt, wann ein Lkw-Fah­rer an­de­re Ver­kehrs­teil­neh­mer nicht wahr­neh­men kann, weil sie sich im so­ge­nann­ten „To­ten Win­kel“ be­fin­den. Im Si­mu­la­tor kön­nen sie zu­sätz­lich er­le­ben, was ein Lkw-Fah­rer al­les zu tun hat und be­ach­ten muss, wenn er sein Fahr­zeug durch die Stra­ßen steu­ert und wie leicht er an­de­re Ver­kehrs­teil­neh­mer da­bei über­se­hen kann. Mit den Kin­dern wer­den da­nach be­stimm­te Ver­hal­tens­wei­sen ge­übt, die ih­nen hel­fen kön­nen, Kol­li­sio­nen mit Lkw – vor al­lem beim Ab­bie­gen – zu ver­mei­den (sie­he Kas­ten: Fünf Tipps).

Fünf Tipps:

  • War­tet hin­ter dem Lkw, nicht ne­ben ihm, wenn Ihr beim Rad­fah­ren an ei­ner ro­ten Am­pel steht!
  • Ste­hen blei­ben. Quert nicht di­rekt vor dem LKW die Stra­ße, wenn Ihr den Fah­rer nicht se­hen könnt!
  • Acht­sam sein. Seid be­son­ders auf­merk­sam, wenn ein Fahr­zeug ne­ben Euch ab­biegt oder ab­bie­gen möchte (Blink­zei­chen).
  • Schul­ter­blick. Dreht Euch um, be­vor Ihr ei­ne Kreu­zung überquert, und ver­ge­wis­sern Euch, ob ein Rechts­ab­bie­ger von hin­ten kommt.
  • Ab­stand hal­ten. Das Hin­ter­rad ei­nes Lkws fährt ei­ne klei­ne­re Kur­ve als das vor­de­re Rad. Ach­tet dar­auf, euch nicht zu na­he am Fahr­zeug zu be­we­gen.

Si­FaT Road Safe­ty hat sich an­ge­sichts der Ent­wick­lung der Ver­kehrs­un­fäl­le in Ber­lin ent­schie­den, Know-how, Ma­te­ri­al und Mit­ar­bei­ter für die Ver­kehrs­er­zie­hung von Kin­dern zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ei­ner der Aus­lö­ser war die Son­der­un­ter­su­chung des Po­li­zei­prä­si­den­ten in Ber­lin über Ver­kehrs­un­fäl­le in Ber­lin mit Kin­dern im Jahr 2017. Sie ist on­line zu fin­den un­ter: Ver­kehrs­un­fall­sta­tis­tik Ber­lin

„Auch der töd­li­che Un­fall ei­nes 8jährigen Jun­gen im Ju­ni in un­mit­tel­ba­rer Nä­he un­se­res Fir­men­sit­zes hat uns nach­denk­lich ge­macht“, so Hal­ler. „Ich bin über­zeugt, dass wir mit un­se­rer Sen­si­bi­li­sie­rung an­de­ren El­tern sol­che Schick­sals­schlä­ge er­spa­ren kön­nen.“