Simucube: Damit auch das Lenken realistisch ist

Ob Polizisten oder Rettungskräfte, ob Berufskraftfahrer oder Rennprofis: Wer in einem SiFaT-Simulator trainiert, vergisst schon nach ganz kurzer Zeit, dass er oder sie in einem Simulator sitzt. Dafür gibt es viele Gründe. Ein neuer High-Tech-Trick, den SiFaT für ein maximal realitätsnahes Trainingserlebnis einbaut, ist Simucube 2. Dabei handelt es sich um einen Industriemotor mit Präzisionsrobotik, Elektronik und Software, die ausschließlich für die Lenkung des Fahrsimulators da sind. Bisher hat SiFaT diese Technik ausschließlich in seinen Rennsimulatoren eingesetzt, weil die exakten Lenkradbewegungen im Rennsport über Sieg und Niederlage entscheiden, über Ziellinie oder Kiesbett. Um die steigenden Erwartungen unserer Kunden an ein authentisches Fahrerlebnis auch in den anderen Einsatzbereichen erfüllen zu können, werden wir Simucube 2 jetzt erstmals auch in eine Originalkabine eines Mercedes Atego einbauen.

Das Lenkrad im künftigen Simulator eines Feuerwehrfahrzeugs vermittelt echtes Lkw-Feeling. Es muss mit denselben Kräften bewegt werden, die auch in einem echten Lastwagen zu überwinden sind (obwohl das Lenkrad natürlich nicht mit einer wirklichen Lenkung und Rädern verbunden ist). Mehr noch: Die aufwändige Lenkradsteuerung sorgt auch dafür, dass Rückstellkräfte realitätstreu dargestellt werden. Im Unterschied zu vielen einfachen Simulatoren verharrt das Lenkrad, wenn es eingeschlagen ist und losgelassen wird, nicht unnatürlich in seiner Position, sondern wird sich wie beim wirklichen Fahren zurückstellen. Genauso vermittelt die Lenksensorik dem Fahrer jenen typischen Schlag, wenn er mit den Vorderrädern auf einen Bordstein fährt, oder den Zug, der in schnell gefahrenen Kurven auf dem Lenkrad ist. Die Technik simuliert ebenfalls eine dynamische Servolenkung, die also beim Rangieren mehr unterstützt als bei hohem Tempo. Bei so vielen Möglichkeiten ist es fast unnötig zu sagen, dass je nach simuliertem Fahrzeugtyp auch verschiedene Lenkradumdrehungen automatisch berücksichtigt werden. Denn in einem Pkw sind in der Regel nur bis zu drei Umdrehungen des Lenkrades möglich, bei Lkw jedoch bis zu fünf. Kurz: Mit Simucube 2 bauen die SiFaT-Profi-Simulatoren ihren Vorsprung für authentisches Training weiter aus.
Kontakt
Granite Devices Oy
FI-33720 Tampere
Finland
www.simucube.com